That’s being lovely – Hundetraining in Stuttgart
Im Mittelpunkt steht immer das Wohlbefinden deines Hundes – denn nur so kann Lernen gelingen. Ich schaue nicht nur auf Verhalten, sondern auch auf das Drumherum: Alltag, Bedürfnisse und Sicherheit.
Oft reichen schon kleine Veränderungen, um mehr Stabilität zu schaffen. Bevor Training beginnt, bauen wir deshalb eine verlässliche Basis auf – die beste Voraussetzung für echte Veränderungen, die Mensch und Hund wirklich tragen.
Was being lovely besonders macht
Alltagstauglich & mit Freude umsetzbar. Weil jedes Team einzigartig ist, gestalte ich das Training flexibel, aber klar strukturiert. Du bekommst alltagstaugliche Werkzeuge an die Hand, die dir Sicherheit geben, deinem Hund Orientierung verschaffen und euch beiden Freude machen.
Bedürfnisse, Entscheidungen und Dopamin
Bedürfnisbefriedigung steht für mich immer an erster Stelle – nur erfüllte Bedürfnisse machen das Leben lebenswert und sorgen für echte Entwicklung.
Selbstwirksamkeit, Entscheidungsfreiheit und Erwartungssicherheit sind feste Bestandteile meines Trainings. Sie geben Hunden Struktur, Ruhe und Vertrauen und sind damit auch die Basis für positives Hundetraining, dass ich in Stuttgart, Ludwigsburg oder deutschlandweit online anbiete.
Auch nach schwierigen Erfahrungen ist Veränderung möglich – mit Geduld, Verständnis und einem Tempo, das wirklich zu deinem Hund passt. Grundlage sind dabei aktuelle Erkenntnisse aus der Lern- und Verhaltensbiologie, die ich in jede Trainingseinheit einfließen lasse.
Bedürfnisse, Entscheidungen und Dopamin
Bedürfnisbefriedigung steht für mich immer an erster Stelle – nur erfüllte Bedürfnisse machen das Leben lebenswert und sorgen für echte Entwicklung.
Selbstwirksamkeit, Entscheidungsfreiheit und Erwartungssicherheit sind feste Bestandteile meines Trainings. Sie geben Hunden Struktur, Ruhe und Vertrauen und sind damit auch die Basis für positives Hundetraining, dass ich in Stuttgart, Ludwigsburg oder deutschlandweit online anbiete.
Auch nach schwierigen Erfahrungen ist Veränderung möglich – mit Geduld, Verständnis und einem Tempo, das wirklich zu deinem Hund passt. Grundlage sind dabei aktuelle Erkenntnisse aus der Lern- und Verhaltensbiologie, die ich in jede Trainingseinheit einfließen lasse.
Das Training mit Markersignalen – so wirkungsvoll
Um die Kommunikation zu erleichtern, arbeite ich mit Markersignalen oder dem Clicker – je nach Team. Markersignale sind Brücken: Sie treffen Verhalten präzise, geben Sicherheit und machen Lernen effektiv und schön.
Positives Hundetraining in Stuttgart- mit viel Dopamin
Markersignale stärken die Beziehung und zeigen dem Hund: „Genau das war’s!“ – oft mit diesem besonderen „Dopaminblitz“ in den Augen, der für beide Seiten unbezahlbar ist. So wird Training nicht nur effektiv, sondern auch zu einem echten Erlebnis für Mensch und Hund.
Click – pawsome job
Hundetraining – aber anders: bedürfnisorientiert & alltagsnah
Bei being lovely steht die respektvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt. Als cumcane familiari-zertifizierte Hundetrainerin biete ich positives Hundetraining in Stuttgart und Ludwigsburg an – immer mit positiver Verstärkung, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Deutschlandweit können wir online trainineren.
Mir ist wichtig, dass Training Freude macht und ihr als Team zusammenwachst. Angst, Druck oder Gewalt haben bei mir keinen Platz – gutes Training bedeutet stattdessen klare Strukturen, passende Tools und echte Kommunikation.
Wie alles begann – mit Smilla
Als Smilla, ein rumänischer Straßenhund mit viel Angst, zu uns kam, war schnell klar: Unser Alltag passte nicht zu ihrem Tempo. Bürohund? Unmöglich.
Wir suchten nach einem Trainingsansatz, der wirklich zu uns passt – und fanden über Markertraining sowie die Arbeit von Dr. Ute Blaschke-Berthold den Schlüssel: Bedürfnisorientiert, durchdacht und achtsam. Zum ersten Mal hatten wir Werkzeuge an der Hand, die leicht umzusetzen waren und gleichzeitig Freude machten. So entstand der Anfang von being lovely und meinem Weg in das positive Hundetraining.
Was das Training bewirkt hat
Heute ist Smilla ein anderer Hund – sie kooperiert freiwillig, weil sie weiß: Ich sehe sie, bin verlässlich und halte Wort. Dieses Vertrauen hat alles verändert.
Hunde müssen nicht perfekt reagieren – ihre Welt steckt voller Eindrücke. Und wenn etwas einmal nicht klappt, ist das kein Drama. Wichtig ist, dass wir dranbleiben, Fehler als Information sehen und gemeinsam Lösungen finden.
Wenn du Lust hast, mit deinem Hund genau diesen Weg zu gehen – raus aus dem reinen Funktionieren, rein ins Miteinander – begleite ich euch gern mit meinem Ansatz des positiven Hundetrainings in Stuttgart, Ludwigsburg oder online.
Wie alles begann – mit Smilla
Als Smilla, ein rumänischer Straßenhund mit viel Angst, zu uns kam, war schnell klar: Unser Alltag passte nicht zu ihrem Tempo. Bürohund? Unmöglich.
Wir suchten nach einem Trainingsansatz, der wirklich zu uns passt – und fanden über Markertraining sowie die Arbeit von Dr. Ute Blaschke-Berthold den Schlüssel: Bedürfnisorientiert, durchdacht und achtsam. Zum ersten Mal hatten wir Werkzeuge an der Hand, die leicht umzusetzen waren und gleichzeitig Freude machten. So entstand der Anfang von being lovely und meinem Weg in das positive Hundetraining.
Was das Training bewirkt hat
Heute ist Smilla ein anderer Hund – sie kooperiert freiwillig, weil sie weiß: Ich sehe sie, bin verlässlich und halte Wort. Dieses Vertrauen hat alles verändert.
Hunde müssen nicht perfekt reagieren – ihre Welt steckt voller Eindrücke. Und wenn etwas einmal nicht klappt, ist das kein Drama. Wichtig ist, dass wir dranbleiben, Fehler als Information sehen und gemeinsam Lösungen finden.
Wenn du Lust hast, mit deinem Hund genau diesen Weg zu gehen – raus aus dem reinen Funktionieren, rein ins Miteinander – begleite ich euch gern mit meinem Ansatz des positiven Hundetrainings in Stuttgart, Ludwigsburg oder online.
Smilla – Sniffari-Expertin
Smilla begleitet mich seit Mai 2021. Geboren in Rumänien, liebt sie es zu schnüffeln und ihre eigene Route zu wählen – oft zu einem Supermarkt-Parkplatz oder zu den Mülleimern. Für sie ist das das Paradies, für mich unser ganz eigenes „Sniffari“.
Was ich durch Smilla gelernt habe
Heute weiß ich, wie wichtig Entscheidungsfreiheit und Selbstwirksamkeit für Hunde sind. Gerade durch Smilla habe ich gelernt, wie sehr diese Faktoren das Wohlbefinden beeinflussen und wie stark sie auch mein positives Hundetraining, das ich in Stuttgart, Ludwigsburg und deutschlandweit online anbiete, geprägt haben.
Was ich besonders an ihr mag: Sage ich „links“, geht sie links. Verrückt – und es zeigt, wie klar unsere Kommunikation geworden ist. Rechts kann sie übrigens auch.
Mein Highlight aber bleibt ihr Blick, wenn sie etwas geschafft hat: dieses Aufblitzen ihrer Augen beim Markersignal. Genau dieser „Dopaminblitz“ macht Training so wertvoll und schön.

