Verhaltensberatung und Verhaltenstherapie für Hunde
In Stuttgart, Ludwigsburg, Kornwestheim & deutschlandweit online
Verhalten hat immer einen Grund.
Und oft liegt dieser tiefer, als man auf den ersten Blick sieht.
Ich begleite dich und deinen Hund dabei, die Ursachen zu verstehen und neue Wege zu finden. Mit viel Fachwissen, Tools und vor allem Empathie.
Vor Ort in Stuttgart, Ludwigsburg & Kornwestheim oder online deutschlandweit.
Wenn Verhalten mehr ist als Training
Manche Hunde reagieren unsicher, ängstlich oder überfordert.
Andere bellen aus Stress, ziehen an der Leine oder kommen kaum zur Ruhe.
In solchen Situationen reicht klassisches Hundetraining oft nicht aus –
hier geht es darum, Verhalten zu verstehen, nicht nur zu verändern.
Ich betrachte das Verhalten deines Hundes im Kontext –
körperlich, emotional und sozial.
Ziel ist, Zusammenhänge zu erkennen, Ursachen zu verstehen und Wege zu finden, die wirklich tragen.
Typische Themen:
Ängste & Unsicherheiten (Geräusche, Umwelt, Menschen, andere Hunde)
Überreaktionen & Aggression
Stress, Überforderung oder Ruhelosigkeit
Herausfordernde Alltagssituationen (Begegnungen, Besucher, Stadt)
Demenz oder andere kognitive Themen
Wenn du merkst, dass ihr bei diesen Themen mehr Begleitung braucht,
kann ein Intensiv-Programm der richtige Weg sein.
→ Zum Intensiv-Programm
Wenn Verhalten mehr ist als Training
Manche Hunde reagieren unsicher, ängstlich oder überfordert.
Andere bellen aus Stress, ziehen an der Leine oder kommen kaum zur Ruhe.
In solchen Situationen reicht klassisches Hundetraining oft nicht aus –
hier geht es darum, Verhalten zu verstehen, nicht nur zu verändern.
Ich betrachte das Verhalten deines Hundes im Kontext –
körperlich, emotional und sozial.
Ziel ist, Zusammenhänge zu erkennen, Ursachen zu verstehen und Wege zu finden, die wirklich tragen.
Typische Themen:
Ängste & Unsicherheiten (Geräusche, Umwelt, Menschen, andere Hunde)
Überreaktionen & Aggression
Stress, Überforderung oder Ruhelosigkeit
Herausfordernde Alltagssituationen (Begegnungen, Besucher, Stadt)
Demenz oder andere kognitive Themen
Wenn du merkst, dass ihr bei diesen Themen mehr Begleitung braucht,
kann ein Intensiv-Programm der richtige Weg sein.
→ Zum Intensiv-Programm
Ablauf & Vorgehen in der Verhaltensberatung
Am Anfang steht immer das Verstehen.
Im ersten gemeinsamen Gespräch (Verhaltensanalyse, ca. 60 Minuten und anschließende Massnahmenplanung) schauen wir gemeinsam auf das Verhalten deines Hundes:
Was löst es aus? Welche Funktion hat es? Und wie können wir darauf aufbauen?
Nach unserem Gespräch und der Verhaltensanalyse entsteht euer individueller Trainingsplan.
Er ist leicht umzusetzen, passt in euren Alltag und orientiert sich an euren Bedürfnissen.
Die anschließende Verhaltenstherapie
Das anschließende Training findet online oder vor Ort im Raum Stuttgart, Ludwigsburg oder Kornwestheim statt.
Jede Veränderung entsteht Schritt für Schritt. Im Verlauf des Trainings nutzen wir gezielt verschiedene Methoden und Tools, also individuell abgestimmt auf dich und deinen Hund. Dazu können Anpassungen im Alltag gehören, wie mehr Ruhe und Schlaf, angepasste Spaziergänge, Futtermanagement oder Beschäftigung.
Wir arbeiten dabei nicht nur am Verhalten selbst, sondern auch an allen Faktoren, die das Wohlbefinden deines Hundes insgesamt stärken. Ein wichtiger Teil ist es, deinem Hund Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen, seine Selbstwirksamkeit zu fördern und für Erwartungssicherheit zu sorgen.
Bei Bedarf beziehe ich ergänzende Fachbereiche mit ein – etwa Tierärzt:innen, Ernährungsberater:innen oder Physiotherapeut:innen.
Preise für die Verhaltensberatung
Verhaltensanalyse (60 Min) inkl. Trainingsplan: 140 €
Einzelstunde (60 Min.): 80 €
5er-Karte (nur buchbar nach der Verhaltensanalyse): 380 € (gültig 3 Monate)
Zusätzliche Zeit wird im 15-Minuten-Takt mit 20 € berechnet.
Anfahrt:
Im Umkreis von 5 km ab 70806 Kornwestheim kostenfrei,
ab dem 6. km berechne ich 0,70 € pro Kilometer (Hin- und Rückweg).
Hinweis:
Bei Online-Terminen arbeite ich über Microsoft Teams mit Videoanalyse und Feedback.
Wenn du dir mehr Begleitung wünschst
Manche Themen brauchen mehr Zeit und intensive Betreuung. Dafür gibt es das Intensiv-Programm – eine 10-wöchige Begleitung mit Analyse, Training und Reflexion.
Ideal bei komplexen Themen wie Angst, Aggression, Unsicherheit, Traumata oder langanhaltendem Stress.
Verhaltensberatung oder Hundetraining?
Im Hundetraining geht es um das “Wie” – in der Verhaltensberatung um das “Warum”. Wir erweitern das Verhaltensrepertoire deines Hundes und zeigen ihm neue Möglichkeiten, wie er mit herausfordernden Situationen umgehen kann.
Dazu gehören:
Beobachtung und Analyse der Auslöser und Zusammenhänge, sowie der auftretenden Konsequenzen
Arbeit mit Management, Struktur und Training
Einsatz von Lerntheorie, positiver Verstärkung und Bedürfnisorientierung
ggf. Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen, Ernährungsberater:innen oder Physiotherapeut:innen
Beides ergänzt sich:
Erst durch das Verständnis der Ursachen wird Training möglich, und Training wiederum festigt neue, erwünschte Verhaltensmuster.
Verhaltensberatung oder Hundetraining?
Im Hundetraining geht es um das “Wie” – in der Verhaltensberatung um das “Warum”. Wir erweitern das Verhaltensrepertoire deines Hundes und zeigen ihm neue Möglichkeiten, wie er mit herausfordernden Situationen umgehen kann.
Dazu gehören:
Beobachtung und Analyse der Auslöser und Zusammenhänge, sowie der auftretenden Konsequenzen
Arbeit mit Management, Struktur und Training
Einsatz von Lerntheorie, positiver Verstärkung und Bedürfnisorientierung
ggf. Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen, Ernährungsberater:innen oder Physiotherapeut:innen
Beides ergänzt sich:
Erst durch das Verständnis der Ursachen wird Training möglich, und Training wiederum festigt neue, erwünschte Verhaltensmuster.
Was dich erwartet
In der Verhaltensberatung und Verhaltenstherapie geht es nicht darum, Fehler zu korrigieren – sondern Zusammenhänge zu verstehen.
Wir schauen auf Emotionen, Auslöser, Motivation, Bedürfnisse und Wohlbefinden. Du lernst, wie du deinem Hund Sicherheit geben und Verhalten nachhaltig verändern kannst.
Dein nächster Schritt
Lass uns herausfinden, was dein Hund wirklich braucht und einen individuellen Plan erstellen.
Deine Fragen – meine Antworten
Wann ist eine Verhaltensberatung sinnvoll?
Wenn dein Hund ängstlich, unsicher, überfordert oder aggressiv reagiert – oder wenn sich Verhalten plötzlich verändert.
Auch bei Stress, Konflikten oder Herausforderungen im Alltag hilft die Verhaltensberatung, Ursachen zu erkennen und gezielt zu verändern.
Wie läuft die Verhaltensberatung ab?
Am Anfang steht eine ausführliche Verhaltensanalyse (ca. 60 Minuten).
Wir besprechen das Verhalten deines Hundes, schauen auf Auslöser und Bedürfnisse – und entwickeln daraus einen individuellen Trainingsplan. Es kommt die funktionale Verhaltensanalyse zum Einsatz.
Anschließend trainieren wir online oder vor Ort in Stuttgart, Ludwigsburg oder Kornwestheim.
Was kostet die Verhaltensberatung?
Die Verhaltensanalyse inklusive Trainingsplan kostet 140 €.
Einzelstunden à 60 Minuten liegen bei 80 €, eine 5er-Karte (nach der Analyse) 380 €
Weitere Zeit wird im 15-Minuten-Takt mit 20 € berechnet.
Was ist der Unterschied zwischen Hundetraining und Verhaltensberatung?
Hundetraining fokussiert sich auf das Erlernen und Festigen von Signalen.
In der Verhaltensberatung steht das Verstehen im Mittelpunkt – also die Frage, warum dein Hund etwas tut und wie er lernen kann, Situationen besser zu bewältigen.
Funktioniert Verhaltensberatung auch online?
Ja – die gesamte Verhaltensanalyse und das Training können online über Microsoft Teams stattfinden.
So begleite ich dich ortsunabhängig deutschlandweit – mit Video-Feedback, Auswertungen und individueller Begleitung.
Wie trainiere ich mit Euch?
Ich arbeite nach den Grundsätzen der positiven Verstärkung und ohne Zwang.
Das bedeutet: gewaltfreies, kooperatives Training auf Basis aktueller Lerntheorie und Ethologie.
→ Mehr dazu im Code of Ethics von CumCane familiari
